Kolumbarium Grasdorf – ein besonderer Ort der Erinnerung
Mit der Einweihung des Kolumbariums in der St. Marien-Kirche Grasdorf ist in Laatzen ein neuer, würdevoller Ort für Urnenbeisetzungen entstanden . Eingebettet in die historischen Mauern der über 800 Jahre alten Kirche verbindet das Kolumbarium Tradition und Moderne: Es schafft Raum für Trauer, Erinnerung und Gemeinschaft – und bewahrt zugleich den Charakter des liturgischen Raums.
Was ist ein Kolumbarium?
Ein Kolumbarium ist eine Anlage, in der Urnen in speziell gestalteten Kammern beigesetzt werden. Im Kolumbarium Grasdorf stehen dafür zwei Sandsteinwände mit edlen Messingplaketten zur Verfügung, die Platz für bis zu 160 Urnen bieten .
Mehr Hintergründe und Fotos finden Sie auf unserer Informationsseite: 👉 Kolumbarium Laatzen
Historische Kirche als würdiger Rahmen
Die St. Marien-Kirche in Grasdorf stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist denkmalgeschützt. Das Kolumbarium wurde harmonisch unter der Empore integriert, sodass die Kirche weiterhin für Gottesdienste, Taufen und Hochzeitengenutzt werden kann .
Warum ein Kolumbarium?
- Pflegeleicht: Angehörige müssen sich nicht um Grabpflege kümmern, die Anlage wird betreut.
- Individuell: Jede Nische kann mit Namenstafel, Blumen und Kerzen gestaltet werden.
- Gemeinschaftlich: Ein zentraler Ort, an dem Angehörige in geschützter Atmosphäre gedenken können.
👉 Alle Informationen zu Beisetzungsarten und Vorsorge bei uns: Kolumbarium Laatzen
Wer kann im Kolumbarium Grasdorf beigesetzt werden?
Das Kolumbarium steht Mitgliedern der Gesamtkirchengemeinde Laatzen sowie Getauften in kooperierenden Kirchen offen. Anträge können direkt über die Kirchengemeinde St. Marien Grasdorf gestellt werden .
Fazit
Das Kolumbarium Grasdorf ist eine zeitgemäße Alternative zu klassischen Grabarten. Es bietet Angehörigen die Möglichkeit, in einem gepflegten und geschützten Rahmen die Erinnerung an ihre Verstorbenen lebendig zu halten.
Weitere Eindrücke und Bilder finden Sie hier: 👉 Kolumbarium Laatzen