Digitale Nachlassverwaltung: Online-Accounts und Social Media nach dem Tod
In der heutigen digitalen Welt hinterlassen wir nicht nur Erinnerungen und Spuren im realen Leben, sondern auch zahlreiche digitale Fußabdrücke: Social Media-Profile, E-Mail-Konten, Online-Banking, Streaming-Abos oder Cloud-Speicher. Doch was geschieht mit all diesen Daten und Accounts, wenn wir sterben?
Die digitale Nachlassverwaltung ist ein Thema, das häufig übersehen wird – dabei ist sie ebenso wichtig wie ein herkömmliches Testament.
Warum digitale Nachlassverwaltung wichtig ist
Wenn Social Media-Profile aktiv bleiben, E-Mail-Konten unberührt oder Abonnements einfach weiterlaufen, entsteht nicht nur organisatorischer Aufwand für Angehörige. Es können auch Sicherheitsrisiken entstehen: ungenutzte Accounts können gehackt und vertrauliche Daten missbraucht werden.
Eine frühzeitige Planung schützt Ihre Privatsphäre und entlastet Ihre Angehörigen in einer ohnehin schweren Zeit.
Erste Schritte zur digitalen Nachlassverwaltung
- Bestandsaufnahme:
Erfassen Sie alle Online-Accounts und digitalen Vermögenswerte, z. B. Social Media (Facebook, Instagram), E-Mail, Online-Banking, Streaming-Dienste oder Cloud-Speicher. - Zugänge und Passwörter sichern:
Nutzen Sie einen Passwort-Manager und geben Sie einer Vertrauensperson Zugriff, damit diese im Ernstfall handeln kann. - Digitalen Nachlassverwalter bestimmen:
Legen Sie fest, wer Ihre Online-Accounts verwalten, löschen oder in den Gedenkzustand versetzen darf.
Was passiert mit Social Media-Profilen?
- Facebook & Instagram: Profile können in den Gedenkzustand versetzt oder gelöscht werden.
- Twitter (X): Angehörige können die Deaktivierung beantragen, der Prozess ist jedoch weniger geregelt.
- Google: Mit dem „Inaktivitäts-Manager“ können Nutzer selbst festlegen, was nach einer Zeit der Inaktivität mit ihren Daten geschieht.
Unterstützung durch Löer Bestattungen
Wir wissen, wie komplex die Verwaltung des digitalen Nachlasses sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen unseren Abmelde-Assistenten an:
- ✅ Einfache Verwaltung von Ab- und Ummeldungen (Versicherungen, Abos, Online-Accounts)
- ✅ Löschung oder Deaktivierung von Nutzerkonten – auch ohne Passwörter
- ✅ Umfangreiche Datenbank aller wichtigen Anbieter
- ✅ Strenger Datenschutz nach aktuellen Standards
So stellen wir sicher, dass nichts übersehen wird und Ihre Angehörigen entlastet werden.
Fazit
Die digitale Nachlassverwaltung gehört heute selbstverständlich zur Vorsorge dazu. Mit unserem Abmelde-Assistenten helfen wir Ihnen, auch diesen Teil Ihres Lebens rechtzeitig zu regeln – damit Ihre Daten geschützt bleiben und Ihre Angehörigen Sicherheit und Ruhe haben.
👉 Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Bestattungsvorsorge oder direkt bei uns im persönlichen Gespräch.